Aus 3D-Secure wird VisecaOne – und neue Probleme ….

Update 1.5.2016: Neuer Artikel zu den Problemen mit VisecaOne im mobilen Bestellprozess „VisecaOne – Achtung! mobiler Conversion Killer!

Bei einer Bestellung wurde mir diese Woche auf dem allseits beliebten 3D-Secure Eingabeschritt angezeigt, dass meine Karte bald ungültig wird, weil das 3D-Secure Verfahren durch VisecaOne abgelöst wird. Wie es aber so sein soll, ist mir dann schon wieder ein kleiner Fauxpas passiert, der zu Problemen geführt hat. Dazu unten aber mehr.

Die Registrierung mit VisecaOne

Die Registrierung habe ich über die Webseite www.visecaone.ch natürlich sofort getätigt. Der Registrierungsprozess ist mehrstufig und vom Ablauf her sehr langatmig, aufgrund der mehrfachen Verifizierung.

Der Bestellprozess mit VisecaOne

Anschliessend musste ich das neue Verfahren natürlich gleich in einem Shop testen. Der Ablauf in der Theorie sieht wie folgt aus:

Die Fallen

Was für die Shopanbieter Interessant sein sollte, ist der Prozess der Authentifizierung. Anstelle des bisherigen 3D-Secure Passwort Eingabe Fensters, erscheint ein Hinweis, das ich die Bezahlung nun in der VisecaOne App freigeben muss. In der App kann ich die Bezahlung annehmen oder ablehnen.

Online kann ich den Prozess gleichzeitig auch unterbrechen und wieder zurück zum Onlineshop springen. Und dies ist mir dann zum Verhängnis bei meiner Bestellung geworden.

Ich habe 2 Bestellversuche getätigt, und den Ersten auf dem Bezahlschritt mit Viseca One abgebrochen. Mitteilungen habe ich für beide Bestellungen auf meine VisecaOne App gepushed erhalten. Da ich aber die Erste Bestellung auf dem Desktop abgebrochen hatte, habe ich die Mobile App natürlich nicht geöffnet und die Bezahlung abgebrochen.

Beim freigeben der 2. Bestellung auf der mobile App wurde mir nun die Freigabemitteilung nach ablehnen der Ersten nochmals angezeigt und ich war irritiert. Hat es jetzt funktioniert? Was ist wenn ich nun nochmals annehmen klicke, wurden dann 2 Bestellungen versandt? Wurde mir der Betrag von der Ersten Bestellung belastet, obwohl ich abgebrochen habe? Ist nun überhaupt eine der Bestellungen getätigt worden? Zur Sicherheit breche ich diese Bestellung ab.

Schlussendlich hat meine Kontrolle der Situation im Online Shop ergeben, dass keine der 2 Bestellungen ausgeführt wurde, was mich beruhigt hat.

Was heisst dies nun für Online Händler

  • Für Online Händler ist wichtig zu wissen, dass wieder eine Umregistrierung der Kunden im Gange ist und Karten demnächst scheinbar gesperrt werden, welche noch mit 3D-Secure funktionieren. Leider habe ich keine Angaben zum Zeitplan bezüglich der Umstellung gefunden.
  • Dies führt wieder vermehrt zu Kunden, welche nicht bestellen können. Also in der Analytics Software die Conversion Rate auf dem Bezahlschritt im Auge behalten und das Call Center informieren wie die Kunden am besten Vorgehen müssen. (und vielleicht die 2 Videos oben zeigen)
  • Von Anforderung des Registrierungscodes bis zur Zustellung, vergingen bei mir 4 Arbeitstage.
  • Der Kunde hat nun im schlimmsten Fall bei Viseca 3 Login’s und 4 verschiedene Passwörter sowie 2 Apps! Login für myAccount, für das Loyalty Programm surprize und neu für VisecaOne sowie das Passwort für 3D-Secure. Dieser unglückliche Umstand wird hoffentlich bald behoben. Gemäss Auskunft vom Call Center sollen die Login’s zukünftig zusammen geführt werden. Klar ist nur noch nicht, wann dies der Fall sein wird.
  • Was ich dann gespannt bin, wie dies gelöst werden soll. Ich verstehe nicht, weshalb nicht auf den myAccount Logins aufgebaut werden konnte und das Login Problem bei der jetzigen Registrierung gelöst wird. Ich wünsche Viseca viel Spass beim Zusammenführen der beiden Login Prozesse. Das wird dann vermutlich wieder neue Probleme mit sich bringen. Jeder der sein .me in eine .icloud Adresse gewandelt hat, kann ein Liedchen davon Singen.
  • Und dann lasse ich mich überraschen was passiert, wenn ich mein Handy wechsle. Dieser Prozess ist aus der Erfahrung heraus mit Neu-Authentifizierungen meistens auch nicht ganz ohne. Das hat mein soeben getätigter Wechsel des Smartphones gerade wieder gezeigt. Ich hatte keine Sicherheitsrelevante App, welche diesen Schritt Reibungslos und ohne Recherche zugelassen hätte.

Hier geht es noch zum Support und FAQ Bereich von VisecaOne

Für Viseca hätte ich folgenden Vorschlag:

Koppelt doch bitte das ablehnen der Bezahlung auf dem Desktop und in der App auch miteinander, so das diese konsistent ist. Sprich, wenn ich Online ablehne soll die Push Mitteilung in der App auch verschwinden. Dann ist das genannte Problem einigermassen gelöst.

Und zudem, führt bitte die Login’s von myAccount und VisecaOne zügig zusammen.

Über Erich Althaus
Erich Althaus, Inhaber noline.ch GmbH, blickt auf langjährige Erfahrung als Projektleiter auf Web-Agentur-Seite sowie als Teamleiter e-Commerce, Online Marketing, New Media in verschiedenen namhaften Schweizer Unternehmen im Einzelhandel zurück. Seine Stationen in der Informatik und Marketing seit 2000 waren UBS, Novartis, Manor, Athleticum, Jumbo, Migros, Interio, Famigros, Ochsner Sport, Dosenbach, Ochsner Shoes. Heute berät Erich Althaus als Inhaber von noline.ch GmbH schweizer Top Retailer in den Bereichen Online Marketing, e-Commerce und Social Media Marketing.

12 Comments

  1. Ich sehe kein Recht, welches es Viseca erlauben würde die Telefonfunktion zu benutzen. Die Plastikkarte wird über Webaccount LAN/WLAN verwendet. Am Eigentum vom Kunden und dessen Vertrag mit dem Telnetz-Anbieter RECHT NEHMEN(!)ist mMn rechtswidrig.
    Durch die aufgenötigte APP das Telefon zum Pflichtchip gemacht hat nichts mit dem neuen wechselnden ‚dynamischen‘ 3D-Secorecode zu tun.
    Ein Unternehmen hat seinen Vertrag aus eigenen Mitteln umzusetzen.

    So sind wir dann alle mit obligatorischer elektronischer Fessel versehen gut umsorgt kontrolliert vor abweichenden Meinungen.

  2. Ich sehe kein Recht, welches es Viseca erlauben würde die Telefonfunktion zu benutzen. Die Plastikkarte wird über Webaccount LAN/WLAN verwendet. Am Eigentum vom Kunden und dessen Vertrag mit dem Telnetz-Anbieter RECHT NEHMEN(!)ist mMn rechtswidrig.
    Durch die aufgenötigte APP das Telefon zum Pflichtchip gemacht hat nichts mit dem neuen wechselnden ‚dynamischen‘ 3D-Secorecode zu tun.
    Ein Unternehmen hat seinen Vertrag aus eigenen Mitteln umzusetzen.

    Sind sind wir dann alle mit obligatorischer elektronischer Fessel versehen gut umsorgt kontrolliert vor abweichenden Meinungen.

  3. ich finde es schlimm, das man auf visecaONE gezwungen wird. Momentan steht im Teil „Fragen und Antworten“ bei VisecaOne, dass das alte 3D Sicherheitssystem bis auf weiteres akzeptiert bleibt. So lange das noch geht, wechsle ich sicher nicht zu visecaONE. Doch heute habe ich Mail bekommen, das meine alte Viseca App „My Account“ bald nicht mehr geht und ich zu der App VisecaONE wechseln soll…
    Wenn ich die obigen Kommentare so lese, werde ich das sicher nicht tun!
    Auch die Geschäftsbedingungen von VisecaONE sind meiner Meinung für den Kunden schlechter geworden.

  4. Ich habe schon vieles Installiert. Aber so etwas gibt es wirklich nicht. Beim Einrichten von VisecaOne habe ich es nach dem 4. Versuch aufgegeben. Beim Herunterladen der App ist es immer stehen geblieben, bis jeweils die Zeit überschritten war. Es ist allerdings alles mit einer Animation beschrieben. Funktioniert aber leider nicht! Nein, das kann es ja nicht sein. Sollte das nicht funktionieren, werde ich wohl eine andere Kreditkarte bei einem anderen Anbieter anfordern müssen.
    Vom Kundendienst habe ich übrigens noch keine Antwort erhalten.

    Ich finde es zudem auch nicht gerade nett wenn einem solche Smartphone Funktionen aufgezwungen werden.
    Ich fühle mich somit nicht mehr frei, wie ich mit meiner Kreditkarte künftig umgehen soll.

  5. Ich meine das ist eine schweinerei!was visecaone mit dem Kunden macht.
    Es geht nur am Geld.
    Diese grosses Geldmacherei von viseca und mit dem Mobille telefone geschäfte haben wir uns als Kunden nicht verdient!
    Facit: Ich habe den Vertragt mit viseca direkt gekündigt nach dem ich eine mobile telefon geswungen zu haben.
    Jetzt habe ich eine Dinners Club Credit Karte und alles lauft perfekt! Auch onhe Mobile telefon.
    Ich hoffe dass, viele Kunden von viseca das gleiche machen.
    Mlg. B. Xavier

  6. Viseca One –> Online bezahlen wird bald unmöglich. So müsste der Werbeslogan für mich und viele andere Personen eigentlich heissen, welche auf ein Handy gerne verzichten können und sehr gut damit leben.

    Alle Banken bieten eine technische Lösung wie z.B. einen Dongle an und erreichen damit die gewünschte Hardware-Sicherheit ohne ihre Kundschaft zur Anschaffung eines Mobiltelefons zu nötigen.
    Bei Viseca gibt es so etwas nicht, was mich ausserordentlich verärgert. Somit werden Kunden ohne Mibilegerät systematisch von online Transaktionen ausgesperrt!
    Auch auf meinem vorhanden Android Tablet kann das App nicht installiert werden.

    „Zur Zeit wird die VisecaOne App lediglich für Smartphones angeboten. Tablets können deshalb nicht benutzt werden“ hiess es.

    Meine nächste Frage, ob eine Bestätigungs-SMS auch von meinem kabelgebundenen SMS-fähigen Telefon wie z.B. dem „Tiptel 275“ empfangen werden kann, wurde wiederum verneint.

    „Es können aus technischen Gründen keine SMS auf SMS-fähigen Festnetzt-/ Kabelelefonen empfangen werden“ hiess es hier.

    Bla bla bla…….

    Es zeigt sich wieder einmal mehr, was passiert, wenn eine Firma zu gross und zu marktbeherrschend geworden ist. Die Anliegen der Kunden nimmt Viseca nicht mehr ernst. Mit dem Vorwand „einfacher und sicherer“ zu sein, will Viseca auf Kosten vieler Kunden und in Zusammenarbeit mit den grossen Mobileanbietern nun mit dem Kopf durch die Wand….. koste es den Kunden was es wolle…..

  7. Eine Frechheit ist das. Ich besitze kein Smartphone und will das auch nicht so verwalten. Ich will alles ganz normal mit Papier erledigen. Ich suche nach Alternativen. Wer kann mir Tips geben. Und ich bin länger im Ausland. Wie komme ich jemals wieder von der Insel runter ohne Kreditkarte um einen Flug zu buchen?? Sag mir das mal einer..

  8. Es ist eine Unverschämtheit, dass man ohne Handy seine Kreditkarte nicht mehr benützen kann. Und die umständliche Hatiererei mit dem Handy soll «wesentlich einfacher und schneller» sein als die Eingabe eines Passworts am Computer. Dreister geht’s kaum.

  9. Hä?! Die Support-Damen (die einen) sind bei visecaone so was für „nett“, dass diese gleich abgehängt hat…

    Support? Fehlanzeige. Lieber schnell 100 x was daher pfuschen als Einmal richtig…. ONE… es kann nur einen geben…

  10. Genau das ist der Punkt…. ich hatte soeben eine sehr langes Telefongespräch mit Viseca. Der nette Herr am anderen Ende ist gut getrimmt, aber hat meine Anfragen, die genau die bis anhin kommentierten Punkte nicht beantworten können. Zudem kann ich noch ein kleines Verständnis aufbringen von wegen Sicherheit, aber wir besitzen genau deswegen eine Prepaidkarte.(die uns übrigens viel kostet) Mit dieser Karte können wir abwechslungsweise zB ausgehen, brauchen dann nämlich nicht mal ein Handy mitzunehmen, und können doch via Internet kurzfristig zB ein Nachtessen oder einen Kinoplatz buchen. Das geht nun mit dem neuen System nicht mehr. Ohne Handy keinen Zugriff auf das Konto! Also wenn das keine Nötigung ist…..Das ist nicht in Ordnung und müsste überdacht werden. Schnellmöglichst.

  11. Anonymous for a good reason 05.03.2016 um 09:40

    Ich habe ähnliches erlebt bei einer Bestellung – anstatt der 3D-Secure Passwort-Eingabe kam eine Aufforderung für die VisecaOne Registrierung. Ich war irritiert weil ich einfach bestellen möchte – da ich kein Smartphone haben will (ich weiss, SMS geht auch auf dem normalen Handy) und diesen umständlichen Registrierung nicht brauche, frage ich mich was soll das? Mich nervt enorm diese generelle Trend in Richtung ‚alles in einem App zu verwalten‘ – es heisst auf vielen Webseiten „Die Nachfrage ist gross für Smartphone Lösungen“ – das stimmt einfach nicht. Die firmen die Apps pushen machen das weil es heisst „Die konkurrenz macht das auch!“. Kunden wollen es aber nicht.

    Zusätzlich finde ich Android und iPhone (war Entwickler auf solchen Plattforme) sind nicht geignet für Zahlungsverkehr – Fehleranfällig, aber auch die Anforderungen bei der Entwicklung solcher Lösungen sind nicht durchdacht. In vielen Fällen heisst es: „Geld verloren?“ pech gehabt.

    Alternativen? Es gibt wenige:
    – Rechnung werden jetzt nur mit Bonitätsprüfung gemacht. Mühsam.
    – Sofort.com und ähnliches greifen direkt auf dem eBanking zu – will ich auch nicht.
    – Paypal etc. brauchen schlussendlich auch Kreditkarten usw.

    Es kommt mir vor, als ob wir nicht einmal besitzer unser eigenes Geld sein dürfen. Wieviele Parteien müssen jetzt involviert werden damit ich etwas im Internet bestellen kann?

  12. Es gibt mit dem Verfahren noch zahlreiche weitere Probleme: Wenn das Smartphone vergessen, nicht verfügbar, nicht geladen, gestohlen, etc. ist, dann ist die Kreditkarte unbrauchbar. Ich kann mir nicht mal auf die Schnelle ein neues Smartphone bestellen. Es gibt die App nur für iOS und Android. Windows User sind – wenn auch in der Unterzahl – ausgeschlossen. Nicht alle Android und iOS Versionen werden unterstützt und auch ältere Smartphone mit relativ wenig Arbeitsspeicher müssen auf die App verzichten. Viseca setzt die Kunden unter Druck in dem sie den Anschein erweckt, dass ohne VisecaOne bald kein Internetkauf mehr möglich ist. Ungeachtet der nicht gelösten und doch sehr massiven Herausforderungen durch die zwingende Anbindung an ein Gerät das relativ grosse Schwächen bei der Verfügbarkeit aufweist. Im Notfall hat man weder Telefon noch Kreditkarte.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*