Intersport.ch – Danke für das Geschenk, da gibt es aber noch einiges zu tun

Da ich ja aus dem Sport Retail komme (Athleticum und Ochsner Sport), war es Ehrensache, den neuen Shop www.intersport.ch anzusehen und eine Testbestellung zu tätigen. Der Shop wurde zusammen mit www.brack.ch umgesetzt und die Logistik basiert auf den Systemen von Brack gemäss der Mitteilung von Gestern auf Intersport.ch. Was ich gesehen und erlebt habe, zeigt das hier noch viel Arbeit auf Seite Intersport aber vermutlich auch bei Brack.ch ansteht. Das genannte Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit konnte ich nicht wirklich erkennen.

Browsen im Shop

Beim Browsen im Shop ist mir schnell aufgefallen, dass die Produktedaten in einer schlechten Qualität vorliegen müssen. Ich gehe davon aus, dass die Daten von Intersport an Brack geliefert werden und keine saubere Warengruppenzuordnung in gewissen Warengruppen möglich ist. Nur so kann ich erklären, dass in verschiedenen Produktkategorien ein einziges Durcheinander dargestellt wird. Beispiel Running >Bekleidung > Accessoires wo irgendwelche Sonnenhüte, Outdoormützen, Ski-Woll Mützen und Caps neben ein paar Running Accessoires dargestellt werden. Ein Standardproblem in Projekten mit stationären Händlern.

Wie mit solchen Strukturen Auswertungen zu Warengruppen möglich sind (auch im stationären Bereich) ist mir ein Rätsel oder ein Job für einen armen Lehrling, der die Daten aus einem ERP System in ein entsprechendes Excel Sheet abtippen darf.

Dann machen wir also eine Testbestellung. Artikel in den Warenkorb legen. Oh? Weisse Seite mit dem Wortlaut {„success“:true}. Kann man machen. Browser Back und weiter geht’s. Der Fehler ist anschliessend aber nicht mehr aufgetreten.

Checkout

Bei der Neuregistrierung, welche aus dem Warenkorb im Ablauf des Checkout gestartet wird, werde ich dann wieder auf die Homepage geleitet und muss dann wieder zum Warenkorb und wieder neu in den Checkout einsteigen. Auch das kann man so machen, einfach nicht ganz ideal. (und entspricht glaube ich sogar dem Brack.ch Standardprozess bei Neuregistrierungen, habe ich aber nicht geprüft).

Dann also mal die Bestellung weiter vorangetrieben bis zur Bestellzusammenfassung. Aber moment, momentan ist doch 10 % Einführungsrabatt. Wo ist dieser aufgeführt? Nach längerem Suchen habe ich dann den Couponcode im Fliesstext der Unterseite irgendwo gefunden. (Anmerkung: das wurde unterdessen angepasst und der Code ist nun auf dem Banner).

Wer schon mal mit Couponcodes gearbeitet hat, wird aber wissen das „INTER10“! wie auf dem Banner dargestellt, …..

 

….. zu genau dieser Eingabe durch die Kunden führt.

Lieferung mit zwei Überraschungen

Ich habe dann meine Runningsocken und die Mütze, welche ich bestellt habe, wie versprochen heute am 1. April 2017 mit Samstagslieferung erhalten. Aber …. anstelle von 1 Mütze waren 3 Stück im Paket. Vermutlich weil in dem Plastiksack mit den Mützen 3 Stück in einem Pack sind. Da sind also in den Produktedaten auch noch Probleme mit Verpackungseinheiten und Mengen vorhanden. Womit wir auch wieder bei einem Standardproblem sind. (PS: Gratis Tipp, ich würde mal die Ware noch anschauen welche assortiert ist. Hier sind besonders die Sommerbadeartikel von Intex und teilweise Outdoor-Zubehör ein Klassiker 😉 )

Fazit

Logistik funktioniert, beim Rest gibt es noch einiges an Arbeit. Von Marketing über Einkauf (wo vermutlich einiges aufzuarbeiten ist) und Usability. Dann wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg weiterhin und das sich diese Punkte möglichst rasch korrigieren lassen. Ich verzichte jetzt darauf, die 2 zuviel gelieferten Mützen in eine Filiale zurückzubringen. Was ich aber demnächst sicher noch tätigen werde, ist eine Filialabholung und Rückgabe in der Filiale. Das wird sicher auch spannend.

Über Erich Althaus
Erich Althaus, Inhaber noline.ch GmbH, blickt auf langjährige Erfahrung als Projektleiter auf Web-Agentur-Seite sowie als Teamleiter e-Commerce, Online Marketing, New Media in verschiedenen namhaften Schweizer Unternehmen im Einzelhandel zurück. Seine Stationen in der Informatik und Marketing seit 2000 waren UBS, Novartis, Manor, Athleticum, Jumbo, Migros, Interio, Famigros, Ochsner Sport, Dosenbach, Ochsner Shoes. Heute berät Erich Althaus als Inhaber von noline.ch GmbH schweizer Top Retailer in den Bereichen Online Marketing, e-Commerce und Social Media Marketing.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*