Soziale Medien haben immer mehr Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsumenten

Quelle: Business Insider Intelligence, The Social Commerce Report 2015

Wie beim Multi-/Crosschannel Handel wird in den USA der Hauptanteil des Umsatzes auch bei Social Media immer noch stationär erwirtschaftet. Der Einfluss von Social Media auf das Kaufverhalten steigt aber rasant an.

Einige Findings aus dem durchwegs interessanten Report:

  • Umsatzwachstum durch Social Shopping wuchs von 2013 auf 2014 um 26 %
  • Social ist mit einer Zunahme um 200 % der am schnellsten wachsende Traffic Kanal
  • Um den Nutzen aus den Sozialen Kanälen abschöpfen zu können muss der Content auch durchgehend mobil vorhanden und nutzbar sein
  • Facebook baut seine Marktvorreiter Rolle als Soziale Commerce Plattform weiter aus und ist für 50 % der Verweise und 64 % des Umsatzes über soziale Kanäle verantwortlich. Dies wird durch den Wachstum in der wachsenden älteren und kaufkräftigen Zielgruppe noch verstärkt.
  • Twitter verliert immer stärker an Boden bezüglich dem Massenmarkt, wird aber immer relevanter bei Event-basierten oder Ortsbasierten Promotionen.
  • Instagram ist primär ein Branding-Kanal und ist weder für Traffic noch Umsatz relevant.
  • Pinterest kann als relevanter Player bezüglich Traffic und Umsatz angesehen werden, hat aber eine (zu) kleine Basis an Usern.
Über Erich Althaus
Erich Althaus, Inhaber noline.ch GmbH, blickt auf langjährige Erfahrung als Projektleiter auf Web-Agentur-Seite sowie als Teamleiter e-Commerce, Online Marketing, New Media in verschiedenen namhaften Schweizer Unternehmen im Einzelhandel zurück. Seine Stationen in der Informatik und Marketing seit 2000 waren UBS, Novartis, Manor, Athleticum, Jumbo, Migros, Interio, Famigros, Ochsner Sport, Dosenbach, Ochsner Shoes. Heute berät Erich Althaus als Inhaber von noline.ch GmbH schweizer Top Retailer in den Bereichen Online Marketing, e-Commerce und Social Media Marketing.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*